Publikationen

Crainiosakrale Rhythmus, Osteopathie, Herzfrequenzvariabilität, Autonome Funktion | Dr. Parvis Torbati - Buch - Wechselbeziehungen zwischen dem psychophysischen Funktionszustand des Organismus und dem Craniosakralen Rhythums Wechselbeziehungen zwischen dem psychophysischen Funktionszustand des Organismus und dem Craniosakralen Rhythmus


Osteopathie
Autor: Dr. Parvis Torbati
 
Zusammenfassung

In der Osteopathie wird die autonome Funktion durch Palpation von Körperrhythmen z.B. am Schädel beurteilt. Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob die gerätegestützte und manuelle Diagnostik vergleichbare Ergebnisse bezüglich der autonomen Funktion liefert, um die osteopathische Methode wissenschaftlich zu unterlegen. Konzeptionell handelt es sich um eine nicht-interventionelle Diagnosestudie mit Vergleich zweier Methoden zur Beurteilung der Güte einer diagnostischen Methode (Craniosakrale Palpation) im Vergleich zu einer schulmedizinischen Methode (Herzfrequenzvariabilitätsprüfung).

Schlüsselwörter: Craniosakraler Rhythmus, Osteopathie, Herzfrequenzvariabilität, Autonome Funktion

ISBN (eBook) 9783346142429 - ISBN (Buch) 9783346142436
GRIN Verlag - https://www.grin.com/document/538427



  Dr. Parvis Torbati - Buch - Wie verhält sich das vegetative System in der Herzratenvariabilität bei Akupunktur?

Wie verhält sich das vegetative System in der Herzratenvariabilität bei Akupunktur?

Traditionelle chinesische Medizin
Autor: Dr. Parvis Torbati

 
Zusammenfassung

Ziel der Pilotstudie war die Untersuchung der Wirkung von Körperakupunktur auf das vegetative System. In einer Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin wurde im Laufe eines halben Jahres während der Akupunkturbehandlungen die Herzratenvariabilität HRV als Kurzzeitvariabilität gemessen. An 76 PatientInnen im Alter von 25 bis 82 Jahren, 50 weibliche und 26 männliche, wurden insgesamt 953 Einzelmessungen durchgeführt. Die PatientInnen kamen wegen Beschwerden des muskuloskelettalen Systems zur Behandlung und durften für die Aufnahme in diese Pilotstudie keine Erkrankungen des kardiovaskulären oder respiratorischen Systems aufweisen und entsprechende Medikamente einnehmen. Für die gerätegestützte Analyse wurde das Medizinprodukt Vicardio ECP12 der Fa. EnergyLab Hamburg eingesetzt. In der HRV-Analyse wurden die Herzfrequenz, die Spektralleistungen der Frequenzparameter HF, LF, VLF, der LF/HF-Quotient sowie die Zeitparameter pNN50 und pNN100 gewählt.

Schlüsselwörter: Akupunktur, Herzratenvariabilität

ISBN (eBook) 9783346138880 - ISBN (Buch) 9783346138897
GRIN Verlag - https://www.grin.com/document/538122












 
 
ZUR KENNTNIS GENOMMEN

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren